Praxishandbuch Antriebsauslegung - Grundlagen, Formelsammlung, Beispiele

Praxishandbuch Antriebsauslegung - Grundlagen, Formelsammlung, Beispiele

von: Reinhard Mansius

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 2017

ISBN: 9783834362278 , 308 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,99 EUR

Exemplaranzahl:  Preisstaffel

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Mehr zum Inhalt

Praxishandbuch Antriebsauslegung - Grundlagen, Formelsammlung, Beispiele


 

Vorwort und Inhaltsverzeichnis

5

1 Einleitung

11

1.1 Aufgaben der Antriebsauslegung

11

1.2 Lastkennlinien von Arbeitsmaschinen

11

1.3 Kennlinien von Motoren

13

1.4 Motor und Arbeitsmaschine

33

1.5 Erwärmung und Abkühlung elektrischer Maschinen

35

1.6 Betriebsarten elektrischer Maschinen

40

1.7 Charakteristiken der Anwendungen

44

1.8 Topologie des mechanischen Antriebsstrangs

47

1.9 Grundlegende Vorgehensweise bei der Antriebsauslegung

51

2 Berechnung der Bewegungsabläufe

55

2.1 Allgemeines

55

2.2 Beschleunigungsphase

57

2.3 Konstantphase

59

2.4 Verzögerungsphase

60

2.5 Dreieckprofil

62

2.6 Trapezprofil

64

2.7 Trapezprofil nach Drittel-Regel

65

2.8 Relative Einschaltdauer

67

2.9 Fahrbereich

68

2.10 Ruck und Ruckbegrenzung

68

2.11 Bewegungsgesetze höherer Ordnung

72

2.12 Optimierung des Bewegungsablaufs

75

3 Berechnung der Kräfte und Drehmomente

79

3.1 Allgemeines

79

3.2 Gewichtskraft

79

3.3 Hangabtriebskraft

80

3.4 Aufstandskraft

80

3.5 Anziehungskraft

81

3.6 Haftreibkraft

82

3.7 Gleitreibkraft

83

3.8 Rollreibkraft

83

3.9 Prozesskräfte

85

3.10 Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte

85

3.11 Windkräfte

86

3.12 Sonstige Zusatzkräfte

88

3.13 Wirksames Gewichtsdrehmoment

89

3.14 Haftreibdrehmoment

91

3.15 Gleitreibdrehmoment

91

3.16 Rollreibdrehmoment

92

3.17 Prozessdrehmomente

93

3.18 Beschleunigungs- und Verzögerungsdrehmomente

94

3.19 Sonstige Zusatzdrehmomente

97

3.20 Zusammenfassung der Kräfte und Drehmomente

97

4 Umrechnung am Abtriebselement

103

4.1 Allgemeines

103

4.2 Ritzel mit Zahnstange

105

4.3 Rad

106

4.4 Rolle

106

4.5 Seiltrommel

107

4.6 Zahnriemen

110

4.7 Gewindetrieb

111

4.8 Schubkurbel

112

5 Umrechnung bei Übertragungselementen

115

5.1 Allgemeines

115

5.2 Stirnradgetriebe

117

5.3 Schneckengetriebe

118

5.4 Planetenradgetriebe

118

5.5 Keil- und Flachriemen

120

5.6 Zahnriemen und Ketten

120

5.7 Kupplungen und Gelenkwellen

121

5.8 Auswahl und Optimierung des Übersetzungsverhältnisses

121

5.9 Auswahl der Getriebegröße

127

5.10 Lineare Übersetzung

128

6 Motorauswahl

129

6.1 Drehzahlen und Geschwindigkeiten

129

6.2 Drehmomente und Kräfte

132

6.3 Arbeitspunkte der Anwendung

135

6.4 Externes Massenträgheitsmoment

135

6.5 Auswahl des Motors

135

7 Auswahl des Stellgerätes

139

7.1 Für Nenndaten des Motors

139

7.2 Für den tatsächlichen Strombedarf des Motors

141

7.3 Nach Kennlinie für Motor mit Stellgerät

146

7.4 Erforderliche Ausgangsfrequenz

146

8 Berechnung der Werte am Zwischenkreis

151

8.1 Leistungen

151

8.2 Energie

157

9 Auslegung der Netzversorgung und des Bremswiderstandes

159

10 Berechnung der Netzgrößen

167

10.1 Wirkleistung

169

10.2 Scheinleistung

169

10.3 Netzstrom

170

11 Auslegung der Motorbremse

173

11.1 Allgemeines

173

11.2 Berechnung und Überprüfung der Bremsmomente

174

11.3 Berechnung und Überprüfung der Bremsenergie

175

11.4 Weitere Hinweise

180

12 Berechnungen rotativer Motoren bei direktem Netzbetrieb

183

12.1 Möglichkeiten zur Berechnung der Hochlaufzeit

183

12.2 Auslegung verschiedener Anlaufverfahren

186

12.3 Verlustenergie bei Anlauf, Reversieren und Gegenstrombremsen

192

12.4 Zulässige Schalthäufigkeit für S1-Motoren

196

12.5 Berechnung der erforderlichen Motornennleistung bei verschiedenen Betriebsarten

197

13 Projektierungshinweise

205

13.1 Fehlervermeidung

205

13.2 Leistungssteigerung durch Betrieb an höherer Eckfrequenz

210

13.3 Energiespeicher für Netzspannungsausfall

212

13.4 Energiespeicher für dynamische Anwendungen

213

13.5 Lastpendeln

214

13.6 Rutschgrenze

215

13.7 Kippgrenze

216

13.8 Optimierung der Hochlauframpe

217

14 Energieeinsparung

221

15 Beispiele

225

15.1 Fahrantrieb mit Frequenzumrichter

225

15.2 Drehantrieb mit Frequenzumrichter

245

15.3 Linearmotor nach relativer Einschaltdauer

258

15.4 Wickelantrieb mit Asynchronmotor in Feldschwächung

263

15.5 Betrieb an 87-Hz-Eckfrequenz

269

15.6 Bewegungsablauf für eine mitlaufende Bearbeitung

271

15.7 Ruckbegrenzung

274

15.8 Auslegung mit Polynom 5. Ordnung

276

15.9 Anlasswiderstände für Schleifringläufermotor

277

15.10 Optimierung der Hochlauframpe

281

16 Technischer Anhang

285

16.1 Grundbeziehungen physikalischer Größen

285

16.2 Einheiten und deren Umrechnungen

286

16.3 Physikalische Konstante

290

Stichwortverzeichnis

301