Betriebswirtschaft im Kfz-Betrieb

Betriebswirtschaft im Kfz-Betrieb

von: Kurt Schneemann

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 2010

ISBN: 9783834361202 , 320 Seiten

2. Auflage

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 4,80 EUR

Exemplaranzahl:  Preisstaffel

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Mehr zum Inhalt

Betriebswirtschaft im Kfz-Betrieb


 

Titel

3

Copyright

4

Vorwort

5

Inhaltsverzeichnis

7

Stichwortverzeichnis

313

1 Buchführung im Kfz-Betrieb

13

1.1 Grundlagen

13

1.1.1 Buchführung und betriebswirtschaftliche Unternehmens-führung

14

1.1.2 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung – GoB

16

1.1.3 Inventar und Inventur

17

1.1.4 Bilanzgliederung und -gleichung

18

1.1.5 Bewertungsfragen in der Bilanz eines Kraftfahrzeugbetriebes

21

1.1.6 Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung

22

1.1.7 Grundbegriffe des Rechnungswesens

25

1.1.8 Die Technik der doppelten Buchführung

25

1.1.9 Der Buchungssatz

28

1.1.10 Der Kontenabschluss

29

1.1.11 Die Erfolgskonten

30

1.1.12 Der Abschluss des G+V-Kontos

32

1.1.13 Systematischer Überblick

32

1.1.14 Der Kontenrahmen

33

1.2 Ausgewählte Buchführungsprobleme im Service-Bereich

35

1.2.1 Die Umsatzsteuer in der Buchführung

35

1.2.2 Die Altteile-Umsatzsteuer

38

1.2.3 Die Buchung des Handelsgeschäftes und des Werkstattum-satzes 1.2.3.1 Grundlagen

39

1.2.3.2 Teile-Einkauf – Buchungsbeispiele

40

1.2.3.3 Teile-Verkauf – Buchungsbeispiele

41

1.2.3.4 Abschluss der Einkaufs- und Verkaufskonten

42

1.2.3.5 Zusammenfassung: Die Wareneinkaufs- und -verkaufs-konten (Bild 1.15)

43

1.2.4 Abschreibungen 1.2.4.1 Allgemeines

44

1.2.4.2 Abschreibungsmethoden

44

1.2.4.3 Wechsel der Abschreibungsmethoden

46

1.2.4.4 Teilwertabschreibung auf das Teilelager

47

1.2.4.5 Kalkulatorische Abschreibungen

48

1.2.5 Innerbetriebliche Leistungen

49

1.2.6 Gewährleistung und Kulanz 1.2.6.1 Definition

50

1.2.6.2 Gewährleistung und Umsatzsteuer

51

1.2.6.3 Die Verbuchung

52

1.2.7 Die Lohnverbuchung 1.2.7.1 Allgemeines

57

1.2.7.2 Buchungsvarianten

57

1.2.7.3 Urlaubs- und Weihnachtsgeld

59

1.2.7.4 Buchungsbeispiel

60

1.2.7.5 Lohnfortzahlungsversicherung für Arbeitgeber

60

1.2.7.6 Freiwillige Sozialaufwendungen und Personalnebenkosten

62

1.2.8 Treibstoff-Agenturen

62

1.2.9 Rechnungsabgrenzungen in der Bilanz 1.2.9.1 Allgemeines

63

1.2.9.2 Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten

63

1.2.9.3 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten

65

1.2.10 Abgrenzungsbuchungen für die monatliche Erfolgsrechnung

66

1.2.11 Rückstellungen

67

1.3 Buchhaltung und elektronische Datenverarbeitung 1.3.1 Allgemeines

68

1.3.2 Die Summen- und Saldenliste (Bild 1.16)

69

1.3.3 Betriebswirtschaftliche Auswertung – Kostenstatistik I

71

1.3.4 Betriebswirtschaftliche Auswertung – Kostenstatistik II

73

1.3.5 Betriebswirtschaftliche Auswertung – Liquidität

75

1.3.6 Buchungsbeispiele eines EDV-Systems

77

2 Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

81

2.1 Grundlagen

81

2.2 Führungsaufgaben im Kfz-Betrieb

83

2.3 Grundlegende organisatorische Voraussetzungen für ein funktionsfähiges Führungssystem

85

2.3.1 Aufgabendelegation

85

2.3.2 Organigramm

85

2.3.3 Stellenbeschreibung

87

2.4 Methoden der Unternehmensanalyse

88

2.5 Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen

90

2.5.1 Grundlagen der Bilanzanalyse

90

2.5.2 Das Arbeiten mit Kennzahlen

91

2.5.3 Musterbilanz (Tabellen 2.1 und 2.2)

93

2.5.4 Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung

94

2.5.5 Die interne Bilanzanalyse

96

2.5.6 Die externe Analyse mit Messgrößenüberblick

99

2.5.7 Auswertungen zur finanziellen Stabilität

101

2.5.7.1 Liquidität

101

2.5.7.2 Working capital

104

2.5.7.3 Anlagedeckung I

105

2.5.7.4 Anlagedeckung II

106

2.5.7.5 Debitorenlaufzeit

107

2.5.7.6 Kreditorenlaufzeit

109

2.5.7.7 Cash-flow

110

2.5.7.8 Kapitaldienstgrenze

113

2.5.7.9 Gesamtkapital-Umschlag

115

2.5.7.10 Gesamtkapital-Verzinsung

117

2.5.7.11 Return on Investment (ROI)

119

2.5.7.12 Eigenkapitalquote (Quelle: Bilanz – Passiv-Seite)

120

2.5.7.13 Finanzierungs- und Nutzungsdauer einer Investition

121

2.5.7.14 Eigenkapital-Verzinsung

122

3 Betriebsstatistik

123

3.1 Grundlagen der betrieblichen Statistik

123

3.2 Die benötigten statistischen Werte und ihre Erfassung

124

3.3 Statistische Werte und Beispielzahlen

125

3.4 Auswertung der statistischen Zahlen

127

3.5 Erläuterungen zu den einzelnen Kennzahlen-gruppen

128

3.5.1 Fahrzeugverkauf

128

3.5.2 Werkstattlohnerlöse

129

3.5.3 Teile- und Zubehörerlöse

130

3.5.4 Verhältniszahlen beim Personal

132

3.6 Marktdurchdringung im Werkstattlohngeschäft

132

3.6.1 Definition

132

3.6.2 Loyalitätsfaktor

133

3.6.3 Kontaktfrequenz

134

3.6.4 Möglicher Lohnumsatz – marktorientiert

134

3.6.5 Möglicher Lohnumsatz – kapazitätsorientiert

135

3.6.6 Ausschöpfung des Werkstattpotentials

136

3.6.7 Arbeitsplatzkapazität

136

4 Deckungsbeitragsrechnung im Rahmen der Kostenrechnung und in der praktischen Anwendung

139

4.1 Grundlagen

139

4.2 Die kurzfristige Erfolgsrechnung

140

4.3 Die kurzfristige Erfolgsrechnung als Deckungs-beitragsrechnung

141

4.3.1 Buchhalterische und begriffliche Voraussetzungen

141

4.3.2 Die kalkulatorischen Kosten in der kurzfristigen Erfolgs-rechnung

143

4.3.3 Größere, unregelmäßige Zahlungen im Rahmen der kurz-fristigen Erfolgsrechnung

145

4.3.4 Abweichungen zwischen den monatlichen Auswertungen und der Steuerbilanz (Tabelle 4.1)

145

4.4 Die Deckungsbeitragsrechnung als Teilkosten-und Vollkostenrechnung

146

4.4.1 Grundlagen

146

4.4.2 Deckungsbeiträge I bis III 4.4.2.1 Deckungsbeiträge und Umsatzstruktur

147

4.4.2.2 Deckungsbeitrag I – Fahrzeuggeschäft

148

4.4.2.3 Deckungsbeitrag I – Teile und Zubehör

149

4.4.2.4 Deckungsbeitrag I – Werkstattlohngeschäft

150

4.4.2.5 Deckungsbeitrag I und Stundenverrechnungssatz

150

4.4.3 Deckungsbeitrag II

152

4.4.4 Deckungsbeitrag III

153

4.4.5 Betriebsergebnis

153

4.5 Kennzahlenauswertung und Praxisumsetzung

154

4.5.1 Auswertung durch Geschäftsleitung und Mitarbeiter

154

4.5.2 Maßnahmen zur betrieblichen Optimierung

155

4.5.3 Das einschlägige methodische Vorgehen

158

5 Kostenrechnung und Kalkulation

163

5.1 Mathematische Ermittlung des Kostendeckungs-punktes

163

5.2 Der Kostenansatz bei Planrechnung und Kalkulation

165

5.3 Beispielrechnung: Autowaschanlage ja oder nein?

166

5.4 Optimierung der Preisgestaltung: Festlegung kurzfristiger und langfristiger Preisuntergrenzen

168

5.5 Zusatzaufträge und kurzfristige Preisunter-grenzen

169

5.6 Deckungsbeitragsrechnung und Rechnungswesen im Kfz-Betrieb

170

5.6.1 Einfache, weiterführende und stufenweise Deckungsbei-tragsrechnung

170

5.6.2 Die Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung

172

5.6.3 Die Deckungsbeitragsrechnung als Vollkostenrechnung

173

5.6.4 Die Deckungsbeitragsrechnung als kurzfristige Erfolgsrech-nung

176

5.7 Deckungsbeitragsrechnung und Management-entscheidungen

178

5.7.1 Kostendeckungspunkt und Gesamtbetrieb

178

5.7.2 Kostendeckungsquote (Tabelle 5.6)

178

5.7.3 Fixkostendeckung

179

5.8 Selbstfertigung oder Fremdbezug

181

5.8.1 Grundlagen

181

5.8.2 Berechnungsmethode 1 – Tabellenkalkulation

181

5.8.3 Berechnungsmethode 2 – Mathematische Berechnung

183

5.9 Die Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes

184

5.9.1 Grundlagen

184

5.9.2 Ermittlung des Ist-Stundenverrechnungssatzes

186

5.9.3 Ermittlung des Soll-Stundenverrechnungssatzes

187

6 Planrechnungen

191

6.1 Grundlagen

191

6.2 Planung der Gewinn-und-Verlust-Rechnung

193

6.2.1 Fahrzeuggeschäft

195

6.2.2 Werkstattlohnerlöse und Teile/Zubehör

196

6.2.3 Planrechnung und Kennzahlenanalyse

197

7 Finanzierung

201

7.1 Begriffliche Grundlagen

201

7.1.1 Kapital

201

7.1.2 Eigenkapital

202

7.1.3 Fremdkapital

203

7.1.4 Finanzierung

203

7.1.5 Liquidität

204

7.1.6 Höhe des Kapitalbedarfs

204

7.2 Kapitalbedarfsdeckung

206

7.2.1 Schematischer Überblick

206

7.2.2 Innenfinanzierung

206

7.2.3 Außenfinanzierung

207

7.2.3.1 Finanzierung durch Einlagen

207

7.2.3.2 Fremdfinanzierung

210

7.2.3.3 Kreditvergabekriterien der Banken

223

7.2.3.4 Finanzplanung

230

7.2.3.5 Kapitaldienstfähigkeit

238

7.2.3.6 Finanzierungsprobleme: Vermeidung und Handlungs-alternativen

239

7.2.4 Sonderfinanzierungen 7.2.4.1 Eurogeldmarktkredite

241

7.2.4.2 Förderprogramme für Existenzgründer

242

7.2.5 Zusammenfassung der Maßnahmen zum Senken der Fi-nanzierungskosten

244

8 Marketing im After-Sales-Bereich

245

8.1 Marktsituation

245

8.2 Zielvorgaben für das Marketing im Kfz-Betrieb

246

8.3 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen zum Markt-potential

247

8.3.1 Kennzahlenauswahl und Berechnungsmethoden

247

8.3.2 Ermittlung des Servicemarktpotentials

248

8.3.3 Aktuelle Servicemarktausschöpfung

248

8.3.4 Ermittlung des Teile- und Zubehörpotentials

249

8.3.5 Teile- und Zubehör-Marktausschöpfung

250

8.4 Marketinginstrumente

251

8.4.1 Mitarbeiterpotential

251

8.4.2 Wettbewerbsbeobachtungen

251

8.4.3 Kundenbefragungen

252

8.5 Planung und Umsetzung von Marketing-aktivitäten

254

8.5.1 Vorbereitende Überlegungen

254

8.5.2 Zieldefinition

256

8.5.3 Zielgruppendefinition

256

8.5.4 Rahmenbedingungen

257

8.5.5 Aktionsverfolgung

258

8.5.6 Etatplanung und Erfolgskontrolle

258

8.5.7 Aktionscheckliste

258

8.6 Maßnahmen zur Erhöhung der Marktaus-schöpfung

259

8.6.1 Marketingmaßnahmen vor dem Serviceaufenthalt

259

8.6.2 Marketingmaßnahmen im Autohaus

260

8.6.3 Marketingmaßnahmen nach dem Serviceaufenthalt

260

8.7 Defizit-Analyse und einzuleitende Maßnahmen im Service und Teilevertrieb (Tabelle 8.1)

261

9 Investitionen

267

9.1 Ausgangsüberlegungen

267

9.2 Rentabilitätsrechnungen

268

9.3 Amortisationsrechnung

269

9.4 Investitionsrechnung und Kostendeckungspunkt

270

9.5 Dynamische Formen der Investitionsrechnungen

272

9.6 Investitionsentscheidungen und Marktanalysen

273

10 Rechte und Pflichten des Geschäftsführers eines Kfz-Betriebes

277

10.1 Die GmbH als wichtigste Rechtsform im Kfz- Handel

277

10.2 Die rechtliche Situation des Geschäftsführers einer GmbH

279

10.3 Die persönlichen Voraussetzungen eines Geschäftsführers

280

10.4 Der Anstellungsvertrag mit dem Geschäftsführer

281

10.5 Aufgabenbereiche und Kompetenzen des Ge-schäftsführers

282

10.5.1 Die laufende Geschäftsführung

282

10.5.2 Aufgaben im Zusammenhang mit der Gesellschafter-versammlung

284

10.5.3 Umfassende Pflichten im Rechnungswesen 10.5.3.1 Buchführung

284

10.5.3.2 Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses für Kapitalgesellschaften

285

10.5.3.3 Internes Kontrollsystem als Aufgabe des Geschäfts-führers

285

10.6 Beendigung der Geschäftsführer-Eigenschaft

289

10.7 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

291

10.8 Der Anstellungsvertrag und die Bezüge

292

10.9 Die Haftung des Geschäftsführers

293

11.1 Grundlagen einer ethisch orientierten Unternehmensführung im Kfz-Betrieb

297

11 Ethik und Wirtschaftlichkeit

297

11.2 Aufgaben des Managements in einem modernen Kfz-Handelsbetrieb

298

11.3 Konflikt zwischen individueller Freiheit und technischer Weisungsgebundenheit

300

11.4 Menschenwürde und Arbeitsvertrag: Feststehende und verhandelbare Positionen

301

11.5 Kommunikation: Problemlösungen durch Kompromiss oder Konsens

302

11.6 Führungsethik

302

11.7 Konsequenzen aus den Überlegungen

309

Stichwortverzeichnis

313