Mikroprozessortechnik

Mikroprozessortechnik

von: Helmut Müller, Lothar Walz

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 2012

ISBN: 9783834361660 , 429 Seiten

8. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 7,80 EUR

Exemplaranzahl:  Preisstaffel

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Mehr zum Inhalt

Mikroprozessortechnik


 

Titel

3

Impressum/Copyright

4

Vorwort

5

Inhaltsverzeichnis

7

1 Einführung

15

1.1 Prinzip der Datenverarbeitung

15

1.2 Blockschaltbild eines Mikrocomputers

21

1.3 Prinzipielle Arbeitsweise eines Computers

24

2 Baugruppen eines Mikrocomputers

29

2.1 Systembus

29

2.2 Zentraleinheit (CPU, Central Processing Unit)

44

2.3 Zentralspeicher

50

3 Programmierung von Mikrocomputern

67

3.1 Maschinenbefehle

67

4 Hardware des 8051-Mikrocontrollers

75

4.1 Blockschaltbild 80C537

75

4.2 Anschlußtechnik bei 80C537-Systemen

77

5 Maschinenprogrammierung des 80C537

85

5.1 Speichermodell

85

5.2 Transportbefehle

88

5.3 Bearbeitung von Daten

101

5.4 Programmsteuerbefehle

117

5.5 Struktur von Programmen

123

5.6 Unterprogramme (Subroutines)

143

5.7 Interrupt

151

6 E/A-Baugruppen Teil 1

163

6.1 Parallelports

163

6.2 Analog-Digital-Umsetzung (ADU)

166

7 Programmierung in C

177

7.1 Warum eine höhere Programmiersprache verwenden?

177

7.2 Grundlagen von C

178

7.4 Strukturierte Programmierung in C

189

7.5 Funktionen

204

7.6 Zeiger (Pointer)

216

7.7 Strukturen

224

7.8 Interrupt in C

230

7.9 Lernziel-Test

231

7.3 Bestandteile eines C-Quelltextes

185

8 E/A-Baugruppen Teil 2

233

8.1 Serielle Schnittstelle

233

8.2 Timer, Counter (Zeitgeber, Zähler)

253

8.3 Timer 0 und Timer 1

256

8.4 Compare/Capture Unit (CCU)

263

9 Sicherheitsmaßnahmen und Energieeinsparung

285

9.1 Watchdog (Fail Save)

285

9.2 Energiesparende Betriebsarten (Power-Saving)

288

9.3 Lernziel-Test

291

10 Multiplizier-Dividier-Einheit

293

10.1 Programmierung der MDU

293

10.2 Steuerregister ARCON (Arithmetic Unit Control)

295

10.3 Schieben und Normalisieren

295

11 Programmbeispiele

297

11.1 Ansteuerung einer Flüssigkristallanzeige (LCD)

298

11.2 Balkenanzeige

303

11.3 Centronics-Schnittstelle

305

11.4 Zweipunktregler

307

11.5 Abfrage eines Tastenfeldes

311

11.6 Erzeugung sinusförmiger Signale mit PWM

315

11.7 I2C-Bus

323

12 Weitere Prozessor-Architekturen

329

12.1 Signalprozessoren

329

12.2 RISC-Architektur

342

13 Entwicklungshilfsmittel

361

13.1 Schritte bei der Programmentwicklung

361

13.2 Editor

362

13.3 Assembler (Assemblierer)

362

13.4 Compiler, Kompilierer

368

13.5 Linker

369

13.6 Simulator (Debugger)

369

13.7 Programmtest im Zielsystem

370

13.8 Entwicklungsumgebung (EU, engl. IDE: Integrated Development Environment)

371

13.9 Optionseinstellungen

375

14 Anhang

377

14.1 Schaltungsbeispiele

377

14.2 Ablaufsteuerung

386

14.3 Befehlslisten

394

14.4 Selten verwendete Befehle

399

14.5 Zusammenfassung der Special Function Register

401

14.6 Anschlußbelegung

404

14.7 Intel-Hex-Format

406

14.8 Zeichensatz PC 850

407

15 Lösungen von Aufgaben der Lernziel-Tests

409

Literaturverzeichnis

419

Stichwortverzeichnis

421